DIE ANLAGEN - Kompaktwasser DE

Direkt zum Seiteninhalt






Was wir projektieren, entwickeln und installieren:
Standard Fertigsysteme, bis           200'000 kWh/Jahr
Kundengemässe Systeme, bis    2'000'000 kWh/Jahr

Die kleinste Anlage kann in einen Kleinbus geladen werden, und die grossen Anlagen bestehen aus Beton, Stahl und Inox.
Die untenstehende Zeichnung zeigt schematisch eine K1 Anlage mit einem Auto als Grössenvergleich.



KX -  Kompakt WASSERKRAFTWERK
Fallhöhe 0.58m, Jahresproduktion von ca. 2'600 kWh/Jahr.

K0 -  Kompakt WASSERKRAFTWERK
Fallhöhe 0.66 m, Jahresproduktion von ca. 4'000 kWh/Jahr.

K1 -  Kompakt WASSERKRAFTWERK
Fallhöhe 0.93 m, Jahresproduktion von ca. 14'000 kWh/Jahr.

K2 -  Kompakt WASSERKRAFTWERK
Fallhöhe 1.4 m, Jahresproduktion von ca. 60'000 kWh/Jahr.

K3 -  Kompakt WASSERKRAFTWERK
Fallhöhe 1.9 m, Jahresproduktion von ca. 160'000 kWh/Jahr.

K4 -  Kompakt WASSERKRAFTWERK
Fallhöhe 2.3 m, Jahresproduktion von ca. 370'000 kWh/Jahr.

K5 -  Kompakt WASSERKRAFTWERK
Fallhöhe 2.8 m, Jahresproduktion von ca. 700'000 kWh/Jahr.

K6 -  Kompakt WASSERKRAFTWERK
Fallhöhe 3.3 m, Jahresproduktion von ca. 1'200'000 kWh/Jahr.

K7 -  Kompakt WASSERKRAFTWERK
Fallhöhe 3.7 m, Jahresproduktion von ca. 2'000'000 kWh/Jahr.

Die Jahresproduktion kann unterschiedlich sein, je Standort. Vereinfachend verwenden wir hier
den Mittelwert aus einem unteren Wert mit 5000 Vollaststunden und dem maximalen Wert
von 8760 Vollaststunden.
Aber noch weitere Anlagen sind machbar.
 
Die Wirtschaftlichkeit steigt je grösser unsere Kraftwerke sind. Das bedeutet kleinere Anlagen eignen sich besser für den Inselbetrieb, während grössere Anlagen sich sehr für den Netzbetrieb eignen.


Kunden
Energiedienste die über eigene Wasserkraftwerke verfügen.
Die K4 bis K7 und noch grössere Kompakt WASSERKRAFTWERKE.

Privatpersonen, Familien, Ortschaften und Firmen die ihre eigene Energie kostengünstig und sauber erzeugen wollen.
Die KX bis K7 und noch grössere Kompakt WASSERKRAFTWERKE.

Private Häuser, Farmen und kleine Siedlungen
Die KX bis K3 Kompakt WASSERKRAFTWERKE.

Baufirmen und Militär für Geniearbeiten
Die KX bis K3 Kompakt WASSERKRAFTWERKE.


Laufende Projekte
Kreis Sibiu, Rumänien – 25 Km von Sibiu entfernt
Kreis Brasov, Rumänien – 15 Km von Brasov entfernt


Return of Investment ROI
Das untenstehende Diagramm vom Paul Scherrer Institut zeigt den ROI für verschiedene Erzeugungsmethoden. Die Kompaktwasserkraftwerke liegen  im Bereich konventioneller Laufwasserkraftwerke. Größere Anlagen ab K5 übetreffen Laufwasserkraftwerke um einiges. Auch zeigt sich ein klarer Vorteil gegenüber volatilen Methoden wie Wind- und Solarenergie.



Komparation Voltaik-Wind-Hydro
Die installierte Leistung wird in kW angegeben
Oft  wird  von der  installierten  Leistung  gesprochen.  Diese Grösse sagt aber wenig aus.  Um Vergleiche  verschiedener Erzeugungsmethoden anzustellen, ist die Jahresstromproduktion aussagekräftiger und kann in Geld berechnet werden. Manche Energieproduktionsmethoden arbeiten nur stundenweise oder zeitweise im Teillastbetrieb, vor allem Fotovoltaik und Wind, deshalb  muss zur  Berechnung der erzeugten Energie auch die mittlere Einschaltdauer über einen längeren Zeitraum, meist ein Jahr, bekannt sein.
 
Jahresnutzungsgrad od. Kapazitätsfaktor - Vollaststunden je Erzeugungsmethode
Voltaikanlagen              ca. 10%, das sind   876 Stunden Auslastung im Jahr
Windanlagen                ca. 20%, das sind 1753 Stunden Auslastung im Jahr
Hydroanlage KW2        ca. 75%, das sind 6570 Stunden Auslastung im Jahr

Voltaik und Wind sind volatile Erzeugungsmethoden und nicht grundlastfähig. Dagegen, Hydro ist grundlastfähig.
Voltaikanlagen liefern Strom wenn die Sonne scheint, wenig Strom bei Regenwetter und keinen Strom in der Nacht.
Windanlagen liefern Strom je nach Windstärke, keinen Strom bei Flaute.
Hydroanlagen liefern Strom je nach Wassermenge.

Vergleichsbeispiel bei installierter Leistung
Voltaikanlage              1000 kW
Windanlage                 500 kW
Hydroanlage  KW2      133 kW  (entspricht einer unserer Anlagen zwischen K5 Anlage -100 kW und K6 - 173 kW).
 
Das entspricht einer Jahresproduktion von 876'000 kWh/a (876 MWh/a) für alle drei Erzeugungsarten.
Man stellt fest, die installierte Leistung ist sehr unterschiedlich.

Die Energieproduktion wird in kWh, sowie kWh/a angegeben
 
Diese Produktion kann in Geld berechnet werden und so kann man die Einnahmen, Ertrag, Return of Investment etc berechnen. Die installierte Leistung kann dafür nicht dienen. Die zeigt nur die maximale Leistung der Anlage, bedingt von dem Jahresnutzungsgrad.

Ausserdem und generell, es ergeben sich externe Kosten:
Bei voller Netzeinspeisung von Voltaik oder Windanlagen ergeben sich erhebliche externe Kosten, da diese volatilen Strom produzieren, der so nicht brauchbar ist. Da sich die Produktion stets der aktuellen Nachfrage anpassen muss, wobei Gesetze die Energieversorger verpflichten diesen Strom abzunehmen. Das bedeutet, es müssen zusätzlich grundlastfähige Kraftwerke vorgehalten werden, was die gesamten Produktionskosten stark erhöhen. Weiter müssen die
 
Netze ausgebaut werden, was auch die Kosten erhöht.
Länder mit hohem Anteil an Voltaik- und Windstrom  haben deswegen auch hohe Strompreise, die der Konsument
bezahlen muss (cogeneration tax – das in jeder Stromrechnung zu finden ist).
Sobald diese Zwangsgesetze abgeschafft werden, wird eine Netzeinspeisung einer Voltaik oder Windanlage nicht mehr wirtschaftlich und attraktiv sein.

Tabellarische Zusammenfassung der Komparation Voltaik, Wind und KW2 - Hydro


       
Zurück zum Seiteninhalt